Butjadinger Eisenbahn
Name der Bahn:
Butjadinger Eisenbahn
auch genannt: Butjadinger Bahn (so stand es auf den Triebwagen)
Streckeneröffnungen:
15.08.1908 Nordenham - Stollham 9,7 km
18.09.1908 Stollham - Burhave 7,3 km
01.07.1909 Burhave - Eckwarden 10,9 km
01.08.1909 Eckwarden - Eckwarderhörn 2,2 km
Eigentümer:
Amtsverband Butjadingen
ab '?? (vor '33): Kreis Wesermarsch
Betriebsführer:
eigene Betriebsführung
ab 01.04.1938: AG für Energiewirtschaft, Berlin
ab 01.01.1952: Landeseisenbahnamt Hannover
ab 08.10.1956: Deutsche Bundesbahn (BD Hannover)
Stillegung:
?? Eckwarderhörn - Eckwarden
31.10.1959 Eckwarden - Stollhamm
12.12.1965 Stollham - Abbehausen
31.12.1968 Abbehausen - Nordenham (Gesamtstillegung)
Sonstiges:
Reststrecke Nordenham-Stollham wurde vom 01.11.59-29.02.60 von DB als
Privatanschlußgleis betrieben.
Vom 01.03.60-31.12.68 war die Strecke als Privatanschlußgleis an den Spediteur Wehlau
in Stollhamm verpachtet.
Dampflokomotiven:
Henschel 1907/ 8350 - B n2t - 1435mm
Butjadinger Eb. BURHAVE
->'53 Metallwerk Unterweser, Nordenham
+
Henschel 1907/ 8351 - B n2t - 1435mm
Butjadinger Eb. ECKWARDEN
->'38 Brauerei Schwechat, Wien
+
Henschel 1909/ 9219 - B n2t - 1435mm
Butjadinger Eb. NORDENHAM
(->'44 zur HU nach Mühlhausen)
(09.02.55-26.11.59 VEB Kies- und Betonwerk Gerwisch /L)
++um 61
Henschel 1910/ 9964 - C n2t - 1435mm
Butjadinger Eb. BUTJADINGEN
->'52 Butjadinger Eb. 329 (NLEA)
+1956
Henschel 1949/ 24468 - B h2t - 1435mm
Butjadinger Eb. STOLLHAMM
->'52 Butjadinger Eb. 281 (NLEA)
->'56 Fa. Midgard, Nordenham
+
Verbrennungsmotorlokomotiven:
Deutz 1916/ 1703 - B d - 1435mm
Kaiserliches Garnison-Maschinenbauamt Wilhelmshaven
->'52 NLEA 223 (Ankum-Bersenbrücker Eb.)
->'54 NLEA 223 (Butjadinger Eb.)
->08.55 NLEA 223 (Niederweserbahn (NWB))
->25.08.65 NLEA 223 (Buxtehude-Harsefelder Eb. (BHE))
->02.11.84 Stader Technik- und Verkehrsmus.
Verbrennungstriebwagen:
Deutsche Werke Kiel 1926/ 82 - B'2' d - 1435mm (Typ: IV)
Butjadinger Eb. T1
->'52 Butjadinger Eb. T52 (NLEA)
->'55 NLEA T52 (Steinhuder Meer-Bahn (StMB))
(mit Schmalspur-Drehgestellen)
->'65 Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH) T4
->'78 Almetalbahn (Museumsfahrzeug)
WUMAG 1939/ 71004 - A A - 1435mm
Butjadinger Eb. T2
->'52 Butjadinger Eb. T121 (NLEA)
->01.04.57 Delmenhorst-Harpstedter Eb. (DHE) T121 (NLEA)
('97 i.E.)
(Hersteller unbekannt) ??/ ? - (vb 3) - 1435mm
Butjadinger Eb.
->'57 Hümmlinger Kreisbahn 1
+1962
Quellen:
Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen; Teil 2: Niedersachsen; Gifhorn, 1973
Hans Wolfgang Rogl: Archiv Deutscher Klein- und Privatbahnen: Niedersachsen; Stuttgart, 1996