Bahnen der Stadt Monheim
Name der Bahn:
Kleinbahn Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH)
ab 01.01.1963: Bahnen der Stadt Monheim GmbH (BSM)
Streckeneröffnungen:
17.11.1908 Langenfeld - Monheim 4,7 km
05.12.1908 Monheim - Hitdorf Antoniushof s.u.
22.01.1909 Hitdorf Antoniushof - Hitdorf Rheinhafen 4,0 km
06.12.1911 Monheim - Baumberg 2,9 km
25.04.1912 Hitdorf - Rheindorf 6,8 km
1913 Rheinwerft Hitdorf ?
01.10.1983 Langenfeld Laacher Weg - Deutsche Shell 0,9 km
01.10.1983 Langenfeld Laacher Weg - Blee 3,4 km
Eigentümer:
GmbH (Gemeinden Monheim, Hitdorf, Rheindorf, Leverkusen)
ab 1.1.1963: GmbH (Städte Monheim und Leverkusen)
Betriebsführer:
Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke (RWE)
ab 1.1.1963: eigene Betriebsführung
Stillegung:
1953 Verlegung des Endpunkts Baumberg
16.11.1962 Shell - Baumberg
17.01.1986 Blee - Reindorf
17.01.1986 Langenfeld - Monheim - Shell
17.01.1986 Monheim - Blee
Sonstiges:
04.09.1979 Aufgabe des elektrischen Betriebs.
Zustand 2001:
Im Betrieb.
Elektrische Lokomotiven:
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1908/ 685 - Bo el - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 1
=>'63 Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 1
->05.80 AEG, Berlin für zukünftiges Berliner Verkehrsmuseum
->'84 Denkmal AEG, Werk Spandau
->05.95 Denkmal AEG, Werk Hennigsdorf
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1921/ 2329 - Bo el - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 2
=>'63 Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 2
+1969
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1913/ 1570 - Bo el - 1435mm
Kleinbahn Siegburg-Zündorf 103
->'15 Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 14
=>'63 Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 14
+09.1979
->08.81 Salzburger Verkehrsbetriebe (SVB) E11
('00 i.E.)
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1928/ 4099 - Bo el - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 15
=>'63 Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 15
->'81 Stadt Monheim
->'85 Bahnen der Stadt Monheim (BSM) (als Traditionslok)
->08.95 Denkmal Betriebshof Monheim
->07.01 Denkmal Stadt Monheim (Opladener Str.)
Anmerkung: Nach Wolff wurde Lok 2 Denkmallok im Betriebshof und 15 Spielplatzlok in Leverkusen. Bilder zeigen aber die Lok 15 als Denkmallok im Betriebshof und ein vergleich mit alten Bildern zeigt, daß es tatsächlich die Lok 15 ist (und nicht die Lok 2 sein kann).
Verbrennungsmotorlokomotiven:
O&K 1975/ 26483 - null - nullmm
DB 333 174-1
->10.10.89 Ub. DB 335 174-9
->31.03.01 Ub. DB 333 674-0
+12.12.05
->21.12.05 Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 74 (NVR: 98 80 3333 674-0 D-BSM)
('15 vorh.)
O&K 1979/ 26880 - C dh - 1435mm (Typ: MC700N)
Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 80 MAX (NVR: 98 80 0170 012-5 D-BSM)
('15 vorh.)
O&K 1979/ 26881 - C dh - 1435mm (Typ: MC700N)
Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 81 MORITZ (NVR: 98 80 0170 013-3 D-BSM)
('15 vorh.)
Elektrotriebwagen:
Weyer 1910/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 1
('49-55 Klb. Wesel-Rees-Emmerich /L)
+1963
Tegel 1955/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 2
->'63 Straßenbahn Bremerhaven
+
Weyer 1908/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 3
+1963
Weyer 1908/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 4
+1963
Weyer 1908/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 5
KV 2
Westwaggon 1949/ ? - (et 2) - 1435mm
Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich
->'?? Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 5" (Ub. neuer Aufbau)
+1963
Tegel 1955/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 6
->'63 Straßenbahn Bremerhaven
+
Tegel 1955/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 7
->'63 Straßenbahn Bremerhaven
+
Tegel 1955/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 8
->'63 Straßenbahn Bremerhaven
+
Uerdingen 1911/ ? - (et 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 20
+1963
Weyer 1909/ ? - (et 2) - 1435mm
Straßenbahn Mettmann 6
->'24 Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 21
+1963
Weyer 1909/ ? - (et 2) - 1435mm
Straßenbahn Mettmann 8
->'24 Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 22
+1956
Weyer 1908/ ? - (eb 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 10
+1956
Weyer 1908/ ? - (eb 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 11
+1963
Schöndorff 1921/ ? - (eb 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 12
+1962
Schöndorff 1921/ ? - (eb 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 13
+1963
Herbrandt 1911/ ? - (eb 2) - 1435mm
Klb. Langenfeld-Monheim-Hitdorf (LMH) 58
+1963
Uerdingen 1934/ ? - (vs 4) - 1435mm
DRB 145 093
->'45 ÖBB B4T 7658.102
+17.07.73
->30.04.74 Salzburger Verkehrsbetriebe (SVB) B405
->'85 Bahnen der Stadt Monheim (BSM) 405
('97 i.E.)
Quellen:
Gerd Wolff: Die Privatbahnen in der Bundesrepublik Deutschland; Freiburg, 1984
Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen; Teil 3: Nordrhein-Westfalen; Gifhorn, 1974
Gerd Wolff, Lothar Riedel: Deutsche Klein- und Privatbahnen; Band 5: Nordrhein-Westfalen, Nordwestlicher Teil; Freiburg, 1998
Clemens Rennebaum, Paul-Heinz Schwieres: Bahnen der Stadt Monheim; Gifhorn, 1979
EK Special 45: Privatbahn-Lexikon 1997