Prenzlauer Kreisbahnen
Name der Bahn:
Prenzlauer Kreiseisenbahnen
ab 1906: Prenzlauer Kreisbahn
ab 1908: Prenzlauer Kreiskleinbahnen
ab 19xx: Prenzlauer Kreisbahnen (PK)
Streckeneröffnungen:
27.11.1902 Übernahme der Uckermärkischen Lokalbahn 10,69 km
02.12.1902 Prenzlau Krbf. - Brüssow 31,3 km
02.12.1902 Prenzlau Krbf. - Dedelow - Strasburg 25,9 km
02.12.1902 Dedelow - Fürstenwerder 16,9 km
???? Brüssow - Löcknitz 10,7 km
01.11.1915 Prenzlau Krbf. - Klockow (Klb. Prenzlau-Klockow) 15,0 km
Eigentümer:
Kreis Prenzlau
ab 1.4.1949: Deutsche Reichsbahn (DR)
Betriebsführer:
eigene Betriebsführung
ab 1.4.1943: Landesverkehrsamt Brandenburg
Sonstiges:
Die Prenzlauer Krb. verwaltete die 1905 eröffnete Klb. Schönermark-Damme sowie die 1916 eröffnete Kleinbahn Prenzlau-Klockow.
1928 wurde die Klb. Prenzlau-Klockow mit den Prenzlauer Kreisbahnen verschmolzen.
1945 Demontage der Strecken Prenzlau-Löcknitz und Prenzlau-Klockow - Wiederaufbau bis 1948.
Ab 1.11.1946 Übernahme der Betriebsführung auf der Klb. Klockow-Pasewalk.
Dampflokomotiven:
Freudenstein 1901/ 87 - C n2t - 1435mm
(Baulok für Prenzlauer Krb.)
->'02 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 1
->'32-35 verk. Fa. Erich am Ende, Berlin-Weißensee
V.u.
Freudenstein 1901/ 88 - C n2t - 1435mm
(Baulok für Prenzlauer Krb.)
->'02 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 2
->'32-35 verk. Fa. Erich am Ende, Berlin-Weißensee
V.u.
Freudenstein 1902/ 89 - C n2t - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 3
(12.31 abgestellt)
->'35 verk. Metallhütte Lübeck Nr. V"
(1966 abgestellt)
->'67 verk. DB (für Hafenbahnjubiläum)
->'?? Freunde der Eisenbahn, Hamburg "Pk 3"
->'02 Verein Verkehrsamateure und Museumsbahner (VVM), Hamburg-Aumühle
Freudenstein 1902/ 90 - C n2t - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 4
->'35 verk. Metallhütte Lübeck Nr. 7
+um 1965
Breslauer AG 1903/ 112 - C n2t - 1435mm (Typ: MIII-4e)
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 5
->'50 DR 89 6121
+02.07.65
Breslauer AG 1903/ 113 - C n2t - 1435mm (Typ: MIII-4e)
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 6
->'50 DR 89 6122
->'70 DR (89 6122-9)
+22.02.69
O&K 1906/ 1891 - C n2t - 1435mm
PK 7
->'42 an Wehrmacht (für Rehagen-Klausdorf)
V.u.
Jung 1914/ 2235 - C n2t - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 8
->'50 DR 89 6229
+28.03.67
Jung 1914/ 2237 - C n2t - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 9
->'50 DR 89 6231
+07.05.65
Jung 1914/ 2238 - C n2t - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 10
->'50 DR 89 6232
+20.01.54
HANOMAG 1923/ 10214 - D n2t - 1435mm (Typ: Elna 6N)
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 11
('31 Ub. D n2t in D h2t)
->'50 DR 92 6376
+19.06.68
HANOMAG 1923/ 10215 - D n2t - 1435mm (Typ: Elna 6N)
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 12
('31 Ub. D n2t in D h2t)
->'50 DR 92 6377
->31.12.68 verk. WL VEB Altstoffhandel Schwerin
->'79/80 verk. (nach Zehna)
++
HANOMAG 1925/ 10419 - D h2t - 1435mm (Typ: Elna 3)
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 13
->'50 DR 92 6379
+14.08.69
->01.04.69 verk. VEB Ziegelerke Möllenhagen
++
HANOMAG 1925/ 10420 - D h2t - 1435mm (Typ: Elna 3)
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 14
->'50 DR 92 6380
->'70 DR [92 6380-7]
+12.10.70
Henschel 1914/ 12532 - C h2t - 1435mm
Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eb. (EBOE) 8
->'?? Fa. Erich am Ende, Berlin-Weißensee
->'26 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 15
->'50 DR 89 6276
+25.01.66
Breslauer AG 1906/ 359 - C h2t - 1435mm (Typ: MXIV-4)
Mgd 2001
->'06 MGD 7001 T8
->'06 BLN 7001
->'14 KSL 7001
->'23 DRBv 89 001
->'25 DRB 89 001
+26
->'26 verk. Fa. Erich am Ende, Berlin-Weißensee (Kessel: Hano 07/4855)
->'27 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 16
->'30 Fa. Erich am Ende, Berlin-Weißensee
->'31 Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eb. (MFWE) 4"
->'41 DRB
->'42 DRB 89 1004
->'45 DRo/DR
+07.09.66
->'?? DR-Traditionslok
('82 HU Meiningen)
->'92 DR 088 896-6
->01.01.94 DB (BSW-Gruppe Halle/DB-Museum Halle)
('17 vorh.)
Henschel 1897/ 4662 - C n2t - 1435mm
Hafenbahn Stettin
->'44 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 1"
->'50 DR 89 6105
->27.03.50 verk. Chemiewerke Böhlen
++
Breda 1910/ 326 - C n2t - 1435mm
Hafenbahn Genua und La Spezia MINERVA
(lt. Lieferliste eine B n2t, Baujahr 1896)
->'?? Stettiner Hafenbahn
->'44 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 2"
+1950
Henschel 1928/ 21209 - D h2t - 1435mm (Typ: Elna 3)
Bunzlauer Klb. 171
->'45 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 171
->'50 DR 92 6276
+20.09.67
Henschel 1935/ 22696 - D h2t - 1435mm (Typ: Elna 3)
Bunzlauer Klb. 173
->'45 Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 173
->'50 DR 92 6277
+18.07.67
Verbrennungsmotorlokomotiven:
Deutsche Werke Kiel 1938/ 634 - B dm - 1435mm (Typ: 110B)
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 01
->'?? DR Kö 5752
->'70 DR 100 952-1
->'92 DR 310 952-7
->01.01.94 DB
+29.06.94
->'92 BSW-Gruppe Schwerin
=>Verein "Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin"
Verbrennungsmotortriebwagen:
WUMAG 1934/ ? - (vt) - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 01
(ab '42 nicht mehr im Bestand)
V.u.
WUMAG 1934/ ? - (vt) - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 02
V.u.
Wismar 1940/ 21142 - (vt 2) - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 03
->'50 DR 135 542
+68
(lt. Dietz bei DR '56 nicht im Bestand; +68 auch lt. Valtin)
Wismar 1938/ ? - (vt 4) - 1435mm
Prenzlauer Kreisbahnen (PK) 04
(genannt wird auch: Wism 38/ 21110, doch dieser Triebwagen ging an MEG)
->DR
(Einsatz als Dienstfahrzeug)
->'?? Eisenbahnmuseum Gramzow
Quellen:
Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern; Berlin, 1994
90 Jahre Prenzlauer Kreisbahn; Prenzlau, 1992