Trossinger Eisenbahn
Name der Bahn:
Trossinger Eisenbahn (TE)
Streckeneröffnungen:
14.12.1898 Trossingen Bahnhof - Trossingen Stadt 4,3 km
Eigentümer:
Elektrizitätswerk und Verbindungsbahn Trossingen AG
ab 1908: Gemeinde/Stadt Trossingen
Betriebsführer:
Eigene Betriebsführung.
Stillegung:
-
Sonstiges:
-
Zustand 2001:
Im Betrieb.
Elektrolokomotiven:
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1902/ 160 - Bo - 1435mm
Trossinger Eisenbahn (TE) 4
->08.09.90 in Dienst als "Historisches Fahrzeug 'Lina'"
Elektrotriebwagen:
MAN 1898/ 369 (elt: AEG) - Bo - 1435mm
Trossinger Eisenbahn (TE) ET1
->08.09.90 in Dienst als "Historisches Fahrzeug"
('97 i.E.)
MAN 1898/ 370 (elt: AEG) - Bo - 1435mm
Trossinger Eisenbahn (TE) ET2
+1961
Esslingen 1938/ 19254 (elt: AEG) - Bo'Bo' - 1435mm
Trossinger Eisenbahn (TE) ET3
(07.97 abg.)
Esslingen 1956/ 24836 (elt: SSW) - Bo - 1435mm
Trossinger Eisenbahn (TE) ET5
('97 i.E.)
Rastatt 1968/ 2173 (elt: SSW) - Bo - 1435mm
Trossinger Eisenbahn (TE) ET6
->'03 Familien-Freizeitpark Villingen-Schwenningen (als Denkmal)
Quellen:
Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen; Teil 5: Baden-Württemberg; Gifhorn, 1972
Gerd Wolff, Hans-Dieter Menges: Deutsche Klein- und Privatbahnen; Band 3: Württemberg; Freiburg, 1995
EK Special 45: Privatbahn-Lexikon 1997