Kleinbahn Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg und Kleinberge-Putlitz
Name of the Railway:
Kleinbahn Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg und Kleinberge-Putlitz (PKKP)
(auch genannt: Westprignitzer Kreiskleinbahnen (WpK))
Openings of the single lines:
07.12.1911 Perleberg - Karstädt - Kleinberge - Perleberg 50,1 km
07.12.1911 Kleinberge - Putlitz 14,5 km
Owner:
Kreis Westprignitz
ab 01.04.1949: Deutsche Reichsbahn
Operator:
Prignitzer Eisenbahn
ab ca. 1918: Landesverkehrsdirektion Brandenburg (LVDB)
Additional remarks:
Genannt wird die Bahn auch als Bestandteil der "Westprignitzer Kreiskleinbahnen", doch nach dem "Handbuch 1928" war die Bahn eine eigenständige Kleinbahn. Weitere Bahnen des Kreises Westprignitz waren die Kleinbahn Perleberg-Hoppenrade und die Kleinbahn Viesecke-Glöwen.
Die Bahnen der Kreise West- und Ostprignitz sollen 1941 in den "West- und Ostprignitzer Kreiskleinbahnen" aufgegangen sein, doch wird als örtliche Verwaltung der PKKP bereits 1928 die "Betriebsverwaltung der Ost- und Westprignitzer Kreiskleinbahnen" angegeben.
Steamlocomotives:
Henschel 1911/ 10324 - C n2t - 1435mm
Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 1 KARSTÄDT
->'40 Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 6-20 (LVDB)
->'50 DR 89 6153
+23.08.66
Henschel 1911/ 10325 - C n2t - 1435mm
Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 2 V. GRÄVENITZ
->'40 Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 6-21 (LVDB)
->'50 DR 89 6154
+15.04.67
Henschel 1911/ 10326 - C n2t - 1435mm (Typ: MIII-4e(2))
Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 3 KLEIN BERGE
->'37 Brandenburgische Städtebahn (BStB) 8"
->'37 Brandenburgische Städtebahn (BStB) 73
->'40 Brandenburgische Städtebahn (BStB) 1-26 (LVDB)
->'45 Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) /L
KV2 (V.u.)
Henschel 1911/ 10327 - C n2t - 1435mm
Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 4 MECKLENBURG
->'40 Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 6-22 (LVDB)
->'50 DR 89 6155
+24.10.66
Henschel 1911/ 10328 - C n2t - 1435mm (Typ: MIII-4e(2))
Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 5 PREUSSEN
->'37 Brandenburgische Städtebahn (BStB) 10"
->'37 Brandenburgische Städtebahn (BStB) 83
->'40 Brandenburgische Städtebahn (BStB) 1-27 (LVDB)
->'50 DR 89 6152
+13.09.65
Henschel 1912/ 10837 - C n2t - 1435mm
Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 6 DALLMIN
->'40 Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 6-23 (LVDB)
->'50 DR 89 6157
+17.01.63
Vulcan 1909/ 2613 - C n2t - 1435mm
Liegnitz-Rawitscher Eb. 25c
->'20 Liegnitz-Rawitscher Eb. 35
->'45 Klb. Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg (PKKP) 35 /L
->'50 DR 89 6221
+03.10.61
Anmerkung: Möglicherweise beschaffte die PKKP auch einige der Triebwagen T601-T604 - siehe bei KPP.
Sources:
Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern; Berlin, 1994